Produkt zum Begriff Menschen:
-
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen (Theunissen, Georg)
Empowerment - Wegweiser für Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen , Empowerment repräsentiert die Stimme der Betroffenen und betrachtet Menschen mit Behinderungen als "Expert*innen in eigener Sache". Das Konzept gilt somit als Wegweiser zeitgemäßer Behindertenarbeit. Ohne Empowerment sind Leitprinzipien wie Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben bloße Schlagwörter. Das Buch versteht sich als eine Einführung in die Theorie und Praxis des Empowerment-Konzepts unter besonderer Berücksichtigung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und komplexen Beeinträchtigungen. Fokussiert werden Bereiche der Heilpädago- gik und Sozialarbeit (z. B. Elternarbeit, Wohnen, Arbeit), Schulpädagogik (Unterricht) und Erwachsenenbildung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220801, Produktform: Kartoniert, Autoren: Theunissen, Georg, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 333, Keyword: Behindertenarbeit Umbruch; Deinstitutionalisierung Menschen mit Behinderung; Einführung Heilpädagogik; Empowerment und Heilpädagogik; Enthospitalisierung Menschen in Pflege; Heilerziehungspfleger Ausbildung; Inklusion behinderter Menschen; Normalisierung Integration behinderter Menschen; Selbstbemächtigung Anerkennung Selbstvertretung; Teilhabe am Arbeitsleben; pädagogische Kunsttherapie; ästethische Erziehung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Heilpädagogik)~Heilpädagogik~Pädagoge / Heilpädagoge~Pädagogik / Heilpädagogik~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Sozialarbeit, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Sozialpädagogik, Fachkategorie: Soziale Arbeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag, Verlag: Lambertus-Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 20, Gewicht: 582, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783784121161 9783784118710 9783784117010, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2790848
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen? , Die Frage nach sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit sog. geistiger Behinderung stößt in zahlreiche gesellschaftliche Tabuzonen. Zudem offenbart sie eine große Hilflosigkeit vieler Angehöriger und Fachkräfte. Die Nichtthematisierung und institutionalisierte Weise der Behandlung von Bedürfnissen nach Partnerschaft, Liebe und Sexualität von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, führt häufig dazu, dass deren Rechte verletzt werden - "behinderte" Sexualität wird zu "gehinderter" Sexualität. Das Buch geht auf ein interdisziplinäres, inklusives Forschungsprojekt zurück, das Bedürfnisse aus der Perspektive Betroffener eruiert und nach rechtlichen, (heil-)pädagogischen sowie politischen Möglichkeiten sucht, selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf (Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft)
Standards zur Teilhabe von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und komplexem Unterstützungsbedarf , Personzentrierung und Teilhabe sind die zentralen Leitbegriffe für eine zukunftsweisende Behindertenhilfe. Bei Menschen mit sog. Geistiger Behinderung und komplexem Unterstützungsbedarf ist die Umsetzung der Leitprinzipien durch fehlende Ressourcen und institutionelle Strukturen erschwert. Die hier vorgelegten Standards verstehen sich als Beitrag zum notwendigen Prozess der Ausgestaltung, Konkretisierung und Umsetzung von Teilhabe in fachlicher, rechtlicher und sozialpolitischer Hinsicht. Die Standards konzentieren sich auf fünf Handlungsfelder: Teilhabe und Assistenz; Teilhabe und Pflege; Individuelle Teilhabeplanung und Teilhabemanagement; Teilhabe im Sozialraum; Teilhabe am Arbeitsleben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210414, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis Heilpädagogik##, Autoren: Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft, Seitenzahl/Blattzahl: 121, Abbildungen: 1 Abbildungen, 2 Tabellen, Themenüberschrift: EDUCATION / Special Education / Learning Disabilities, Keyword: Behinderteneinrichtung; Behindertenhilfe; Institution, Fachschema: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Interesse Alter: Relating to people with learning disorders, difficulties or disabilities, Fachkategorie: Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Breite: 152, Höhe: 7, Gewicht: 194, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2577999
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung
Qualitätsoffensive - Teilhabe von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung , Der vorliegende Band fokussiert zentrale Lebensbereiche und Teilhabemöglichkeiten von erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung und gibt Orientierungshilfen für die praktische Arbeit in unterschiedlichen nachschulischen Handlungsfeldern. Damit reagiert dieses Buch auch darauf, dass sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Personenkreis in den letzten Jahrzehnten primär auf Fragen des Kindes- und Jugendalters bezogen hat, während Beiträge zur Arbeit mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung kaum vorliegen. Die Texte in diesem Band sind mit Blick auf die praktische, pädagogische Tätigkeit in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung verfasst worden und verfolgen das Ziel, pädagogische Fachkräfte darin zu unterstützen, Angebote zu realisieren, die allen Menschen mit schwerer Behinderung die Teilhabe an Arbeit und Bildung ermöglichen. Das Buch vermittelt anschaulich mit Hilfe von Fallbeispielen grundlegendes Wissen zum Personenkreis und bietet Orientierung für die Gestaltung von Angeboten unter Berücksichtigung zentraler Themen der Behindertenpädagogik wie Selbstbestimmung, Personenzentrierung, Kommunikation, Inklusion und Sozialraumorientierung. Das Buch wird ergänzt durch die Webseite https://qualitaetsoffensive-teilhabe. de/. Dort kann durch zusätzliche Texte, Videos und Verweise auf weiterführende Materialien eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten stattfinden. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter:innen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe mit erwachsenen Menschen mit schwerer Behinderung arbeiten, aber auch an Schüler:innen und Lehrer:innen von heilpädagogischen Ausbildungsgängen, Studienanfänger:innen und Eltern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung##, Redaktion: Lamers, Wolfgang~Musenberg, Oliver~Sansour, Teresa, Seitenzahl/Blattzahl: 293, Keyword: Teilhabe; schwere Behinderung; Theoretische Grundlagen; Erwachsene Menschen mit schwerer Behinderung, Fachschema: Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Orientieren, Imprint-Titels: Athena bei wbv, Warengruppe: TB/Erwachsenenbildung, Fachkategorie: Sonderpädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 162, Breite: 232, Höhe: 18, Gewicht: 604, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783763965854, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet Inklusion in Bezug auf die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft?
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen unabhhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihren Fähigkeiten die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben. Es geht darum, Barrieren abzubauen und Vielfalt als Bereicherung anzuerkennen. Ziel ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.
-
Wie können wir als Gesellschaft für mehr Barrierefreiheit und Inklusion für blinde Menschen sorgen?
1. Durch den Ausbau von barrierefreien Infrastrukturen wie taktilen Leitsystemen und barrierefreien Websites. 2. Sensibilisierungskampagnen und Schulungen für mehr Verständnis und Empathie. 3. Förderung von barrierefreien Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für blinde Menschen.
-
Wie kann man durch Empowerment die Selbstbestimmung und Stärke von Menschen in benachteiligten Gruppen fördern?
Durch Empowerment können Menschen in benachteiligten Gruppen Zugang zu Ressourcen, Bildung und Unterstützung erhalten, um ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entfalten. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein, ihre Selbstbestimmung und ihre Handlungsfähigkeit. Indem sie ihre eigenen Interessen vertreten und aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen, können sie ihre Lebenssituation verbessern und gesellschaftliche Veränderungen vorantreiben.
-
Wie kann die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft verbessert werden? Was sind effektive Strategien, um für mehr Chancengleichheit und Teilhabe zu sorgen?
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen kann verbessert werden, indem Barrieren abgebaut werden, sowohl physisch als auch sozial. Effektive Strategien sind die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, die Förderung von barrierefreiem Zugang zu Bildung, Arbeit und Freizeitangeboten sowie die Stärkung der Selbstbestimmung und Partizipation von Menschen mit Behinderungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Menschen:
-
Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen (Lindmeier, Christian)
Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen , Die Biografiearbeit ermutigt Menschen, über das eigene Leben nachzudenken, sich zu erinnern und darüber zu sprechen. Biografiearbeit ist in der Arbeit mit alten Menschen ohne Behinderung schon seit längerem etabliert. In Bezug auf geistig behinderte Menschen wächst das Interesse an Biografiearbeit in dem Maße, in dem die persönliche Sicht der Menschen selbst zum Ausgangspunkt ihrer Unterstützung wird. Das Buch zeigt, in welcher Form Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen möglich und für die TeilnehmerInnen gewinnbringend ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20131001, Titel der Reihe: Edition Sozial##, Autoren: Lindmeier, Christian, Auflage: 13004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Aktivierung; Behindertenarbeit; Erinnerung; Geistige Behinderung; Lebenserfahrung; Lebenslauf, Fachschema: Behinderung / Geistigbehindert~Geistigbehindert - Geistige Behinderung~Sozialeinrichtung~Biografie~Fürsorge, Fachkategorie: Sozialwesen und soziale Dienste~Sonderpädagogik, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Leben mit Behinderung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag GmbH, Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 12, Gewicht: 209, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A4424001 A3333691, Vorgänger EAN: 9783779920557, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 978729
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen , Inhalt Der Neuauflage Auf dem Stand Juli 2023 beinhaltet die Textausgabe alle für das Recht schwerbehinderter Menschen relevanten Normtexte. Die Textfassung enthält, teilweise in Auszügen, u.a. folgende Inhalte: Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX), Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr, Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), Kommunikationshilfenverordnung (KHV), Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung (VBD), Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), Frühförderungsverordnung (FrühV), Handlungsempfehlungen "Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget", Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX, Verwaltungsvereinbarung Begleitende Hilfe - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Eingliederungshilfe-Verordnung (EinglHVO), Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO), Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), Werkstättenverordnung (WVO), Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO), Schwerbehindertenausweisverordnung, Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil, Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung, Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung, Chroniker-Richtlinie iSd § 62 SGB V, Rehabilitations-Richtlinie, Sozialgesetzbuch(SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung, Kinderreha-Richtlinie, Vereinbarung zu § 13 Abs. 4 SGB VI - Interkurrente Erkrankung, Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung, Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV), Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe, Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz, Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung, Sozialgesetzbuch(SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe, Arbeitsgerichtsgesetz, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung, Betriebsverfassungsgesetz, Bundesversorgungsgesetz (BVG), Gesetz über das Verwaltungsverfahren der Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz (OEG), Infektionsschutzgesetz (IfSG), Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), Anlage zur Versorgungsmedizin-Verordnung (inkl. GdS Tabelle), Anti-D-Hilfegesetz (AntiDHG), Einkommensteuergesetz (EStG), Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 (EStDV 2000), Umsatzsteuergesetz (UStG), Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG), Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (KraftStDV), Sozialgerichtsgesetz (SGG), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Gegenüberstellung des SGB IX v. 19.6.2001 und SGB IX v. 23.12.2016. Zielgruppe Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, behinderte Menschen, Schwerbehindertenvertretungen, Verbände, gesetzliche Krankenkassen, Unfall- und Rentenversicherungen, Arbeitsämter und Sozialämter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230914, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte##, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Versorgungsmedizin-Verordnung; Versorgungsmedizin; Verordnung; Zertifizierungsstellen; Qualitätsmanagement; Kinderheilbehandlungsrichtlinien; Behindertenwerkstatt; Schwerbehinderung; Behindertengleichstellung; Sozialgesetzbuch III; Sozialgesetzbuch V; Sozialgesetzbuch VIII; Budgetverordnung; Barrierefreiheit; BerufsbildungsG; EingliederungshilfeVO; FrühförderungsVO; SozialgerichtsG; Sozialgesetzbuch IX; gemeinsame Empfehlung; Arbeitsförderung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Sozialrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXIII, Seitenanzahl: 935, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 191, Breite: 126, Höhe: 44, Gewicht: 586, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2886013 2334563, Vorgänger EAN: 9783423531535 9783423530224 9783423057554 9783406665837 9783406633126, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 486265
Preis: 20.90 € | Versand*: 0 € -
Treasure, Janet: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen
Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen , Sich um Menschen zu kümmern, die an einer Essstörung leiden, kann sowohl für Angehörige als auch für Fachpersonal eine große Herausforderung sein und mit Belastungen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten einhergehen. Dieses Buch stattet Angehörige und Fachpersonal mit umfangreichen Kenntnissen sowie speziellen Fertigkeiten aus, um Menschen mit einer Essstörung gemeinsam bestmöglich im Heilungsprozess zu unterstützen. Die Inhalte helfen dabei, unbewusste Reaktionen zu vermeiden, die die Krankheit aufrechterhalten. Es werden hilfreiche Strategien vermittelt, wie die Betroffenen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet werden können. Diese neue und aktualisierte Ausgabe basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und langjährigen Erfahrungen. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für Fachkräfte und für betroffene Familien, um Menschen mit Essstörungen zu unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.20 € | Versand*: 0 € -
Physiologie des Menschen
Physiologie des Menschen , Warum brauchen wir Schlaf? Wie entsteht Durst? Oder ein Herzinfarkt? In der Physiologie lernen Sie alles über die Funktionen des menschlichen Körpers. Die 32. Auflage der Physiologie des Menschen wurde komplett überarbeitet, der Stoff ist nun in 84 übersichtliche Kapitel gegliedert. Gleich die erste Seite eines Kapitels bietet einen hervorragenden Überblick über den Lernstoff: · In einer Box wird kurz und knapp erklärt, worum es im Kapitel geht. · Danach kommen die visuellen Lerner auf ihre Kosten: eine zusammenfassende Abbildung bringt das Wesentliche auf den Punkt. Beim Lernen und Wiederholen unterstützen Sie außerdem: · Grüne Zwischenüberschriften - fassen die einzelnen Abschnitte in einem Satz zusammen, ideal zum Wiederholen! · Rote Merksätze- machen auf besonders wichtige Inhalte aufmerksam · Zusammenfassungen zu allen Abschnitten · Fast 200 Klinikboxen - machen die klinischen Bezüge deutlich · Über 1000 Abbildungen für das visuelle Lernen · Interessante Hintergrundinformationen als Kleingedrucktes Nicht nur für die Vorklinik, auch im klinischen Abschnitt sind die physiologischen Zusammenhänge Grundlage, um Krankheiten und ihre Entstehung zu verstehen. Machen Sie den Brandes/Lang/Schmidt zu Ihrem Begleiter durch das gesamte Studium! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 32. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190426, Produktform: Leinen, Beilage: Book, Titel der Reihe: Springer-Lehrbuch##, Redaktion: Brandes, Ralf~Lang, Florian~Schmidt, Robert F., Auflage: 20032, Auflage/Ausgabe: 32. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1058, Abbildungen: mit 850 Farbabbildungen, Themenüberschrift: MEDICAL / Biochemistry, Keyword: Signaltransduktion; Nervensystem; Sinnesphysiologie; Aktionspotenzial; Vegetatives Nervensystem; Atmung; Zellphysiologie; Synapse; Hormone; Herzerregung; ZNS; Physikum; Zentrales Nervenystem; Herzmechanik; Schmidt/Lang; Schmidt Lang, Fachschema: Biochemie~Chemie / Biochemie~Pathophysiologie~Physiologie / Pathophysiologie~Mensch / Physiologie~Physiologie~Biologie / Zellbiologie~Zellbiologie~Zelle (biologisch) / Zellbiologie~Cytologie~Zelle (biologisch) / Zytologie~Zytologie~Chemie / Medizin, Fachkategorie: Biochemie~Zellbiologie (Zytologie)~Medizin, allgemein~Medizinische Chemie, Pharmazeutische Chemie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Physiologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 287, Breite: 220, Höhe: 53, Gewicht: 2682, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783642016509 9783540329084 9783540218821 9783540667339 9783540630302, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2052815
Preis: 89.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Gesellschaft benachteiligten Menschen besser helfen und Chancengleichheit fördern?
Die Gesellschaft kann benachteiligten Menschen besser helfen, indem sie Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmöglichkeiten verbessert. Es ist wichtig, Vorurteile abzubauen und Diskriminierung zu bekämpfen, um Chancengleichheit zu fördern. Programme zur sozialen Integration und Unterstützung können ebenfalls dazu beitragen, benachteiligten Menschen zu helfen.
-
Welche Arten von Barrieren können die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft beeinträchtigen?
Physische Barrieren wie fehlende Rampen oder Aufzüge können den Zugang zu öffentlichen Orten erschweren. Kommunikative Barrieren wie mangelnde Gebärdensprachdolmetscher können die Teilhabe an Veranstaltungen erschweren. Auch Vorurteile und Diskriminierung können die Inklusion von Menschen mit Behinderungen behindern.
-
Wie kann die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Bildungseinrichtungen verbessert werden, um ihre Teilhabe und Inklusion zu fördern?
Die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Bildungseinrichtungen kann verbessert werden, indem barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten und Materialien gewährleistet werden. Zudem ist es wichtig, individuelle Förderpläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen zugeschnitten sind. Lehrkräfte und das pädagogische Personal sollten regelmäßig in inklusiven Unterrichtsmethoden und dem Umgang mit Vielfalt geschult werden. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachkräften entscheidend, um die bestmögliche Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen zu gewährleisten.
-
Wie kann die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Bildungseinrichtungen verbessert werden, um ihre Teilhabe und Inklusion zu fördern?
Die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Bildungseinrichtungen kann verbessert werden, indem barrierefreie Zugänge zu allen Räumlichkeiten und Materialien geschaffen werden. Zudem ist es wichtig, individuelle Unterstützungsmaßnahmen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Lehrkräfte und das pädagogische Personal sollten regelmäßig in inklusiven Unterrichtsmethoden und im Umgang mit Vielfalt geschult werden. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeutinnen und Therapeuten sowie anderen Fachkräften entscheidend, um die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.